Alle Produkte aus Fiberglas verfügen über verstärkte Ecken und alle kubischen Pflanzbehälter besitzen eine zusätzliche Dämmung aus Hartschaum. Die Dämmung ist weiß und im Innenbereich sichtbar.
Der obere Rand wird bei der Produktion doppelt umgelegt und gibt den Pflanzgefäßen zusätzliche Stabilität. Alle Fiberglas-Produkte sind sehr stabil.
Für eine dauerhaft schöne Oberfläche empfehlen wir, die Fiberglas-Oberflächen mindestens zweimal im Jahr mit einem speziellen Pflegemittel zu reinigen (siehe Pflegeset im Zubehör).
Folgende Dinge sind bei der Handhabung und Pflege deines neuen Produktes zu beachten:
Verpackung entfernen
Bitte entferne alle Verpackungsmaterialien von deinem Fiberglas-Produkt umgehend nach der Anlieferung, damit es nicht zu unerwünschten Veränderungen am Material kommt.
Eventuell Öffnungen zur Entwässerung anlegen
Frei bewitterte Pflanzkübel sollten Entwässerungsöffnungen haben, damit sich keine Staunässe bildet. Hierfür befinden sich Vertiefungen am Boden der Pflanzkübel. Bohre Löcher im Durchmesser 25 - 30 mm z.B. mit Hilfe eines geeigneten Holzbohrers.
Hartschaumdämmung
Einige rechteckige Pflanzkübel enthalten eine innenliegende Dämmung aus weißem Hartschaum. Diese Dämmung ist im Innenbereich sichtbar. Sie schützt vor Wärme und Kälte, dient zusätzlich der Stabilität des Behälters und sollte nicht entfernt werden.
Aufstellen der Fiberglas-Produkte
Produkte aus Fiberglas sollten nicht dauerhaft auf nassen Untergrund oder auf feuchten, anstehenden Boden gestellt werden.
Verwende eine Bettung aus Splitt oder Schotter, wenn die Produkte nicht auf einer Terrasse oder auf einem Fundament stehen. So kann Nässe nicht am Rand des Produktes hochziehen.
Besonders große Behälter aus Fiberglas sollten auf einem ebenen, setzungsfreien Untergrund (z.B. Schottertragschicht oder ebenen Terrassenfläche) aufgestellt werden. Du kannst damit Spannungen und Risse vermeiden.
Verstärkungen
Einige Pflanzbehälter enthalten Querstreben und Verstärkungen. Diese dienen der Stabilität des Behälters und dürfen nicht entfernt werden.
Rollenmontage
Solltest du einen Pflanzkübel mit Rollen bestellt haben, werden eine Trägerplatte aus wasserfestem Holz, ein Rollensatz und Schrauben zusammen mit dem Pflanzkübel geliefert.
Die Montage ist einfach.
A. Halte das Holzbrett mit den vier großen Löchern nach oben und setze die Schlossschrauben so weit wie möglich ein. Schlage dann die letzten Millimeter der Schraube mit einem Hammer ein, damit der Schraubenkopf fest sitzt und bündig in der Öffnung aufliegt.
B. Schiebe dann die Rollen von der anderen Seite über die herausschauenden Schrauben. Befestige die Rollen mit den mitgelieferten Muttern.
C. Setze dann das Pflanzgefäß lose auf das fertige Rollenbrett.
Bepflanzung
Lege am Boden des Pflanzkübels eine Drainageschicht an.
Befülle deinen Pflanzbehälter mit einer ca. 10 cm hohen Schicht aus Blähton-Granulat.
Lege ein geeignetes Filtervlies über die Schicht aus Blähton-Granulat. Klappe das Vlies ca. 10 bis 15 cm an den Rändern nach oben.
Bedecke das Vlies nun schichtweise mit lockerer Pflanzerde.
Vermeide zu starken Anpressdruck auf das Innere des Pflanzbehälters, um Beschädigungen zu vermeiden.
Transport befüllter Kübel
Sollte dein Pflanzkübel nicht über Rollen verfügen, transportiere große Pflanzkübel immer nur im leeren Zustand.
Ziehe das Material nicht über Steine oder harte Oberflächen, damit die Fiberglas-Oberfläche nicht beschädigt wird.
Reinigung und Pflege
Reinige und schütze die Fiberglas-Oberfläche 1 bis 2 mal im Jahr mit einem geeigneten Pflegemittel. So kann sich Schmutz nicht dauerhaft in den Poren der Oberfläche festsetzen und das Material bleibt schön.
Verwende zur Reinigung keine aggressiven oder säurehaltigen Reiniger.
Verwende keine Scheuerschwämme und verzichte auf die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger.
Bitte verwende zur Reinigung der Fiberglas-Oberflächen keine Scheuermittel oder lösemittelhaltige Reiniger.
Verwende bitte keine rauen Schwämme, Hochdruckreiniger oder andere, aggressive Reinigungsgeräte, um die Oberflächen nicht zu beeinträchtigen, zu zerkratzen oder zu beschädigen.