Cortenstahl Versiegelung - Tipps für die Fixierung des rostigen Metalls

Cortenstahl Treppe und Kübel

Die Eigenschaften von Cortenstahl und der Umgang mit dem schönen Baustahl sind für die meisten professionellen Anwender mittlerweile nicht mehr unbekannt.

Geht es allerdings um spezielle Fragen zur Oberflächenbehandlung, stößt man auf viele unterschiedliche Informationen. Teilweise findet man auch verwirrende Auskünfte.

Dieser Artikel informiert über Möglichkeiten für die Versiegelung oder Fixierung von Oberflächen aus Cortenstahl.

 

Gründe für eine Cortenstahl-Versiegelung 

Warum sollte eine Cortenstahl-Oberfläche versiegelt werden?

Eigentlich liegt in der Versiegelung einer Corten-Oberfläche ein Widerspruch.

Cortenstahl ist eine wetterfester Baustahl und kann nicht durchrosten. Das schöne, rostige Material benötigt aber den Austausch mit Luft, Feuchtigkeit und das anschließende Abtrocknen zur Ausbildung einer rostschützenden Patina. Dieser Vorgang kann bis zu seinem vollständigen Abschluss durchaus drei Jahre und länger dauern. 

Eine Versiegelung bewirkt das Gegenteil und behindert bei der Anwendung diesen Austausch. Warum sollte man also eine Versiegelung einsetzen?

Die Gründe für eine Versiegelung liegen meistens in den eventuellen "Nebenwirkungen", die der Berostungsprozess beim Cortenstahl mit sich bringen kann.

Bei dem natürlichen Prozess einer langsamen Berostung kann es immer wieder zu leichten Abrostungen kommen. Das geschieht vor allem in der Anfangszeit.

Du findest in unserem Blog weitere hilfreiche Artikel über Metall im Garten. Lies gerne zum Thema auch diesen Beitrag über die Eigenschaften von Cortenstahl

 

Rostspuren auf Zierflächen verhindern

Im Gartenbereich, in Beeten, Vorgärten, auf Rasenflächen oder im freien Gelände sind solche Rostspuren kein Problem.

Auf empfindlichen Oberflächen wie z.B. Terrassenplatten sieht das schon anders aus. Rostspuren sind auf Terrassenplatten oder schönen Pflastersteinen unerwünscht und ärgerlich. Bildet sich ein Rostfleck auf der Oberfläche, ist der Ärger vorprogrammiert. 

Cortenstahl Wassertisch 

Schutz gegen Abrieb

Ein weiterer Anlass für eine Cortenstahl-Versiegelung kann der Einsatz im Innenbereich sein. Eine Corten-Oberfläche ist im fertigen Zustand rostig. Das liegt in der Natur der Sache. 

Rostige Oberflächen, mit denen man in direkte Berührung kommt, können aber Spuren auf Kleidungsstücken hinterlassen.

Bevor man also ein Wandbild oder eine Skulptur aus Cortenstahl im Innenbereich installiert, kann eine Versiegelung sinnvoll sein.

 

Rostabtrag ins Wasser behindern

Ein dritter Grund für die Versiegelung von Cortenstahl kann ein Einsatz im dauernassen Bereich sein.

Es gibt beispielsweise kleine Wasserschalen oder Brunnen, die permanent bewässert werden. Ohne eine Versiegelung oder Beschichtung werden immer wieder Rostpartikel ins Wasser abgetragen.

 

Optik fixieren oder verändern

Darüber hinaus haben einige Kunden den Wunsch, die sich fortlaufend ändernde Optik von Cortenstahl festzuhalten.

Cortenstahl hat bei fortlaufender Bewitterung die Eigenschaft, im Laufe der Zeit dunkler zu werden und sich auch mit der Feuchtigkeit der Luft in der Farbintensität nahezu täglich zu ändern.

Mit einer guten Fixierung kann z.B. der anfänglich orange Farbton einer frischen Berostung festgehalten werden.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, aus der matten Oberfläche, die Corten normalerweise hat, eine glänzende zu machen.

Die Fixierungen funktionieren in solchen Fällen wie eine Lackschicht.

XXL Pflanzkübel Cortenstahl 

Aufgaben einer Cortenstahl-Versiegelung

Zusammenfassend kann man also sagen, dass eine Versiegelung freie Rostpartikel binden soll.

Solche freien Rostpartikel würden normalerweise durch Regen und Wetterwechsel auf empfindliche Oberflächen gelangen.

Rostschlieren und Flecken auf Zierflächen will man vermeiden.

Der Rost könnte auch durch Berührung abgerieben werden. Einen Abrieb durch mechanische Beanspruchung der Corten-Oberfläche möchte man vor allem in Innenbereichen verhindern.

Bei Wasserobjekten und Schalen will man mit einer Versiegelung den Eintrag ins Wasser behindern.

Ein weiterer wichtiger Aspekt einer Versiegelung kann der Erhalt einer bestimmten Optik sein. Cortenstahl hat die Eigenschaft, seine Optik permanent zu verändern. Die Oberfläche verändert sich mit jedem Wetterwechsel und sieht jeden Tag anders aus.

Im Laufe der Zeit wird der anfangs eher orange Farbton dunkler. Manche Kunden möchten die orange Optik von Cortenstahl nach einer vollständigen Berostung fixieren.

Am Markt gibt es verschiedene Arten von Fixierungen und Versiegelungen, um diese Aufgaben zu erfüllen. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Produkte.

Die Anwendung ist vom Ablauf her bei den meisten Produkten ähnlich.

 

Konkrete Anwendung der Versiegelung

Wie wird's also gemacht?

Im Normalfall sind folgende Schritte notwendig, um eine neue gelieferte Corten-Oberfläche fachgerecht zu versiegeln:

1. Entfetten der Metalloberfläche

Im Handel werden für diesen Zweck spezielle Entfetter für Metalloberflächen angeboten. Sie entfernen Öl und Fett, damit die erste Berostung der Oberfläche einheitlich und schön wird.

2. Eventuell Walzhaut entfernen

Beim Warmwalzen von Stahl entsteht unter Umständen eine dünne Walzhautschicht auf der Oberfläche. Dabei handelt es sich um eine schwarz-blaue, fest anhaftende Schicht. Diese Schicht tritt nicht bei allen Sorten auf.

Lässt man die Walzhautschicht auf der Oberfläche, kann sie später während der Berostungszeit abblättern. Das kann zu einer ungleichmäßigen Rostpatina führen.

Daher kann es sinnvoll sein, die Walzhaut zu entfernen.

Um die Schicht zu entfernen, kannst du die Stahloberfläche durch Abschleifen oder Sandstrahlen mechanisch behandeln. Leichter geht es mit einem speziellen Abbeizer, der im Handel angeboten wird.

Tipp: Es werden mittlerweile von einigen Herstellern walzhautfreie Cortenstahlprodukte angeboten. Bei solchen Produkten kann dieser Arbeitsschritt entfallen.

3. Saubere Oberfläche mit einem Rostbeschleuniger behandeln

Um schnell eine einheitliche Rostoberfläche zu erhalten, kannst du den Cortenstahl nach der Entfettung und Reinigung mit einem Schnellberoster oder Rostbeschleuniger behandeln.

Auch hier gibt es zahllose Produkte. Weil das Gebiet zu umfangreich ist, werde ich auf das Thema Rostbeschleuniger noch in einem gesonderten Artikel eingehen.

4. Cortenstahl-Versiegelung aufbringen

Nachdem die Corten-Oberfläche entfettet wurde, sauber ist und gleichmäßig berostet wurde, kannst du die Versiegelung auftragen.

Hier, wie auch bei den anderen Produkten, gehe ich nicht auf einzelne Marken ein. Jeder Anbieter hat natürlich das beste Produkt in seinem Programm ...

 

Grenzen von Versiegelungen für Cortenstahl

Die meisten Versiegelungen haben eines gemeinsam: Sie halten nicht ewig. Viele halten nicht einmal lange.

Man kann die handelsübliche Cortenstahl Versiegelung mit Holzschutzlasuren vergleichen. Wie die Lasur bei einem Holzzaun, hält eine Cortenstahl Versiegelung nicht jahrelang.

Es gibt bessere und weniger gute Beschichtungen aber irgendwann müssen sie alle erneuert werden.

Je nach Witterung, Sonneneinstrahlung und Beanspruchung der Oberfläche musst du dann vielleicht schon nach ein bis zwei Jahren eine neue Versiegelung auftragen.

Darauf solltest du dich auf jeden Fall einstellen - vor allem, wenn du eine Cortenstahl-Versiegelung im Außenbereich einsetzt.

 

Wo ist der Einsatz einer Cortenstahl-Versiegelung sinnvoll?

Es gibt Produkte aus Cortenstahl, bei denen eine Versiegelung aber trotz der genannten Nachteile durchaus sinnvoll ist.

Es gibt Wasserschalen, die komplett aus Cortenstahl bestehen. Sie leben von der schönen, kompletten Rostoptik.

Selbstverständlich möchte man hier aber den Rostabtrag ins Wasser verhindern. Das Wasser würde sonst braun werden.

Auch bei Wandbildern und Skulpturen im Innenbereich ist eine Versiegelung sinnvoll. Zu leicht passiert es, dass man sonst mit der Kleidung beim Vorbeilaufen Rostpartikel abreibt.

Ohne Beschichtung würde die Rostoptik leiden und das weiße Hemd ebenfalls.

Auch Möbel und Stadtmöbel aus Cortenstahl sollten vor dem Abtrag von Rostpartikeln geschützt werden.

 

Wo ist die Verwendung einer Corten-Versiegelung weniger sinnvoll?

Weniger Sinn macht eine Corten-Versiegelung bei Gartenobjekten wie z.B. einer Sichtschutzwand oder bei anderen frei stehenden Gartenobjekten.

Bevor du hier eine Beschichtung wählst, solltest du an den Vergleich mit dem Holzzaun denken. Du hast am Anfang ein optimales Bild, aber im Laufe der Zeit geht durch Sonne und Wetter der Effekt der Beschichtung verloren. Du wirst sie wiederholen müssen.

Wenn du dir eine immer gleichbleibende, ebenmäßige Farbe bei einem Metallteil im Außenbereich wünschst, bist du vielleicht besser bei einer farbig pulverbeschichteten Oberfläche aufgehoben.

Es gibt Farbtöne, die dem Aussehen von Cortenstahl relativ nahe kommen. Aus der Entfernung kann man hier auf den ersten Blick kaum einen Unterschied erkennen.

So eine farbbeschichtete Metalloberfläche ist immer gleich aussehend und unterliegt keinen optischen Schwankungen. Aus der Nähe betrachtet, fehlt einer Lackierung aber auch der natürliche Charme von Corten.

Farbigen Pulverbeschichtungen fehlt insbesondere die Lebhaftigkeit und die ständige Veränderung, die ja gerade das Besondere beim Cortenstahl ist.

Eine gute Versiegelung ist daher für Viele ein brauchbarer Kompromiss.