Wer sich im Internet über Hochbeete und Pflanzkübel aus Cortenstahl informiert, stellt relativ schnell eins fest: Die Preisspannen (bei vergleichbaren Produkten) sind zwischen den Anbietern enorm!
Ein einfacher quadratischer Pflanzkübel aus Cortenstahl mit gleichen Maßen kostet bei Anbieter A bspw. 400 € während es bei Anbieter B lediglich die Hälfte sind. Wie kann das sein?
Die Antwort ist ebenso plump wie simpel: So wirklich “vergleichbar” sind diese beiden Pflanzkübel nämlich nicht. Nur ist das auf den ersten Blick nicht klar ersichtlich. Das ist ärgerlich, weil eine Entscheidung dieser “Preisklasse” natürlich wohlüberlegt sein sollte.
Deshalb bringen wir heute etwas Licht ins Dunkle. 💡
Worin liegen die qualitativen Unterschiede und warum gibt es sie?
Der Titel dieser Seite nimmt schon vorweg, worin in den meisten Fällen der maßgebliche Unterschied liegt: in der Verarbeitung. Beim Kauf sollte grundsätzlich unterschieden werden zwischen 100 % verschweißten Metallelementen und Bausatz-Modellen.
Selbstverständlich haben beide Varianten ihre Vor- sowie Nachteile.
Wichtig zu wissen ist allerdings, dass der Vergleich eines voll verschweißten Pflanzkübels mit einem vermeintlich ähnlichen Bausatz-Modell immer “hinkt”.
Schließlich würdest du auch kein Fahrrad mit einem Motorrad vergleichen, und dabei argumentieren, dass ja schließlich beide Fortbewegungsmittel zwei Räder haben.
Okay, aber wie genau macht sich der Unterschied in der Praxis bemerkbar? Schauen wir uns das genauer an:
Bausätze haben einen auf den ersten Blick erkennbaren Vorteil: Sie sind oft wesentlich günstiger, als ihr verschweißtes Gegenstück.
Da ein paar aufeinanderliegende Metallplatten und ein Säckchen Schrauben deutlich weniger Platz einnehmen als ein vollständig geschweißter Pflanzkübel, sparen Anbieter von Bausätzen sowohl an ihren Lagerkosten, als auch im Transport. Teure Speditionslieferungen sind oft gar nicht nötig.
Diese Kosteneinsparung kann dann an Kunden weitergegeben werden, um ein auf den ersten Blick günstiges und attraktives Angebot zu erschaffen.

Nico Wien
Gründer und Geschäftsführer von OFIVO
"Ich selbst habe Jahrzehnte in der Gartenbranche gearbeitet und durfte, oder viel eher musste meine Erfahrungen mit Bausätzen machen. Das Fazit aus all den Jahren ist, dass sich die Preiseinsparung beim Kauf eines günstigen Bausatzes langfristig nicht rechnet. Daher auch mein Entschluss, bei OFIVO ausschließlich verschweißte Metall-Hochbeete und -Pflanzkübel anzubieten."

Rolf
Verifizierter Kunde von OFIVO
"Beim alten Hochbeet (...) ist nach zehn Jahren der Boden rausgefallen. Jede Wette, dass mit dem neuen Hochbeet von OFIVO nicht passieren wird. Dieses Hochbeet wird mich überleben!"
Alles hat seinen Preis
Diese Kosteneinsparung fordert allerdings “ihren Tribut”. Bausatz-Modelle müssen sich im Vergleich mit einem vollständig verschweißten Modell in fast jeder weiteren Kategorie eine Niederlage eingestehen.
Stabilität:
Die verschraubten Verbindungen sind extrem anfällig für unerwünschte Rostbildung in Zwischenräumen. Das beeinträchtigt die Stabilität und Langlebigkeit erheblich: Schraubverbindungen rosten so lange, bis die Formfestigkeit des Kübels nicht mehr gegeben ist, oder sich eine Schraubverbindung gar vollständig löst. (auch bei Cortenstahl!)
Optik:
Wo Bausatz draufsteht, ist auch Bausatz drin - das sieht man. Die zuvor erwähnten Zwischenräume beeinträchtigen nicht nur die Stabilität, sondern auch die Optik. An den Kanten sind mit dem bloßen Auge Fugen zu erkennen, die dafür sorgen, dass sich kein “runder” oder “schlüssiger” Anblick ergibt.
Selbstverständlich ist dieser Punkt auch etwas Geschmacksache.
Bequemlichkeit:
Sicherlich nicht das größte Argument, aber dennoch nicht zu vernachlässigen: Ein Bausatz muss aufgebaut werden. (Waaaaas? Überrascht, oder? 🤓)
Spaß beiseite: Die Montage eines großen Pflanzkübels oder Hochbeets kann Nerven rauben und braucht oft mehr als eine Person. Darüber hinaus kann man sich auch nicht auf einen vom Anbieter versprochenen Qualitätsstandard verlassen, da kleine Fehler im Aufbau sich über die Jahre so großen Problemen entwickeln können.
Das Fazit ist also klar: Wer billig kauft, kauft zweimal.
In den meisten Fällen lohnt es sich, die Anschaffung eines Hochbeetes oder eines Pflanzkübels aus Metall als ein Investment in die Zukunft zu betrachten. Verschweißte Gartenelemente sind extrem langlebig (mehrere Jahrzehnte!), brauchen keine eigene Montage, und ergeben ein schlüssiges Gesamtbild ohne erkennbare Fugen. Sie sind formfest und entwickeln keine Ausbeulungen.
Es lohnt sich also, den etwas höheren Preis zu bezahlen, um in der Zukunft keine weiteren Sorgen mit dem Produkt zu haben. Wer hat schon Lust, nach 5 Jahren den nächsten Kübel zu kaufen, weil der Alte auseinanderfällt?! (...und ihn dann auch wieder selbst aufbauen zu müssen…)
Die Unterschiede auf einen Blick
👨🏭 100 % verschweißt | 🔩 Bausatz-Modell |
---|---|
❌ Höhere Anschaffungskosten | ✅ Oft preisgünstig erhältlich |
✅ Robuste Verarbeitung in einem Stück | ❌ Anfällige Schraubverbindungen |
✅ Platzieren, fertig! | ❌ Aufwendige Montage |
✅ Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten | ❌ Erste Mängel nach einigen Jahren |
✅ Durchgehende Optik | ❌ Sichtbare Fugen |
Falls du Fragen hast oder eine Beratung wünschst, kannst du dich gerne an uns wenden. Wir sind per E-Mail und auch per Telefon verlässlich für unsere Kunden erreichbar und unterstützen auch bei Fragen, die über unsere Produkte hinaus gehen.
Viel Spaß beim Gärtnern! 🌱